Mechanische Verfahren
Hauptsächlich Bürsten (entweder mittels Bohrgestänge oder Drahtseil): reinigen lediglich Brunneninnenraum und bringen meist nur kurzfristige optische Verbesserungen
Hydromechanische Verfahren
Wie z. Bsp. Kolben, Ultraschallgeräte, Sprengverfahren, Hochdruckspülung (mit Wasser oder Luft): basieren auf einer künstlichen Erhöhung von Wasserströmung und von Wasserströmung und – druck, wodurch die Ablagerungen abgesprengt und mobilisiert werden können; gehen über den Brunneninnenraum hinaus in den Filterkies, Ringraum sowie die Poren der wasserführenden Schicht
Chemische Verfahren
Durch den Einsatz einer entsprechende Chemie werden die Ablagerungen chemisch gelöst, werden die Ablagerungen chemisch gelöst, aufgebrochen, abgetötet und transportiert; Chemie wirkt bei richtiger Einbringtechnik gleichmäßig und überall im gesamten Brunnenbereich