Das Airlift-Prinzip basiert auf einem einfachen Pumpsystem (auch Mammut oder Mammutpumpe genannt), welches mittels Druckluft über einen zugehörigen Kompressor betrieben wird.
Typischerweise wird die Airlift-Technik im Zuge der Brunnenregenerierung angewendet, wenn Sand oder andere Feststoffe die Filterintervalle blockieren oder mechanische Teile (z. B. bei Unterwasserpumpen) verschleißen. Dabei wird Druckluft über einen entsprechenden Druckluftschlauch in Steigleitungen gepumpt, welche in den Brunnen abgesenkt werden. Da das dabei entstehende Luft-Wasser-Gemisch eine geringere Dichte als das umgebende Wasser aufweist, steigt es plötzlich an und spritzt zusammen mit den Feststoffen über die Steigleitung an die Oberfläche.