Geschwindigkeit der Impulserzeugung beträgt ca. 2000 m/s und ist variabel
- dadurch Entstehung eines weichen Druckimpulses, wodurch Ausbaumaterialien wie PVC, HD-PE, OBO und Steinzeug bearbeitet werden können
- Erzeugung von Druckimpulsfolgen, deren zeitliche Abfolge während des Einsatzes angepasst werden können - entsprechend der Brunnencharakteristik kann das Verfahren „intensiver“ oder „schonender“ eingestellt werden
- Höhe des Ausgangsdruckes des Impulses ist veränderbar, was ebenfalls eine Anpassung an das Ausbaumaterial und den konkreten Zustand des Brunnens ermöglicht
- schnelle, kostengünstige Anwendung durch geringen technischen Aufwand